Alphabetisierungskurs

Maximal 1300 Unterrichtseinheiten, Präsenzkurs

Der Kurs richtet sich an Menschen, die nicht oder nicht in ausreichendem Maße- lesen und schreiben können. Menschen mit Migrationshintergrund müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei.

Wöchtentliche Einstufungstests

Wir bieten jeden Mittwoch um 12:30 Uhr Einstufungstests an

Schneller und individueller Kurseinstieg

Wir garantieren unseren Teilnehmern einen flexiblen Kurseinstieg!

Aktuelle Kursinformationen

Alphabetisierungskurs

Alphabetisierungskurs

Dauer:  max. 1300 Unterrichts- Einheiten
Max. Teilnehmerzahl: 12
Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 08:15 bis 12:15 Uhr
Fördermöglichkeit: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Herzlich Willkommen bei der Sprachschule Nova. Wir erleben, dass viele Migrantinnen und Migranten, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, in ihrem Heimatland keine Schule besucht haben und daher und nie lesen und schreiben gelernt haben. Oder sie haben das Erlernte auf Grund fehlender Praxis wieder vergessen. Diese Teilnehmenden sind im Integrationskurs doppelt herausgefordert: Sie müssen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die lateinische Schrift lesen und schreiben lernen. Unsere Alphabetisierungskurse bieten den teilnehmenden eine große Chance: Denn erst durch das Beherrschen der Schriftsprache zusammen mit grundlegenden Deutschkenntnissen wird die echte Teilhabe an der deutschen Gesellschaft möglich.

Zielgruppe

Der Alphabetisierungskurs richtet sich an Migranten und Migrantinnen, die das lateinische Alphabet oder das der Muttersprache nicht beherrschen. Dazu zählen die primären Analphabeten sowie die funktionalen Analphabeten. Primäre  Analphabeten haben keine Kompetenzen in der Schriftsprache und brauchen daher eine besondere methodische und didaktische Förderung. Funktionale Analphabeten verfügen über sehr gering ausgebildete Sprachkenntnisse im Lesen und Schreiben, die für den Besuch eines allgemeinen Integrationskurses nicht ausreichen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Personen oft Ängste und Hemmungen haben, da ihnen das Lesen und Schreiben schwer fällt.  Daher gehen unsere Dozenten mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Geduld an die inhaltliche Vermittlung des vorgegebenen Lernstoffs, denn damit erleben wir große Lernfortschritte bei unseren Teilnehmern.

Teilnahmevoraussetzung

Den Alphabetisierungskurs können Migranten und Migrantinnen besuchen, die gemäß § 4 Abs.1 IntV teilnahmeberechtigt sind und bei denen der Besuch eines allgemeinen Integrationskurses oder eines anderen Integrationskurses für spezielle Zielgruppen auf Grund fehlender oder ungenügend vorhandener schriftsprachlicher Kompetenzen nicht sinnvoll ist. Ob die Teilnahme an einem Alphabetisierungskurs notwendig ist, wird im Einstufungsverfahren für die Integrationskurse festgestellt. Der darin integrierte Alpha-Baustein ermöglicht die grundsätzliche Feststellung von vorhandenem Alphabetisierungsbedarf und eine Zuordnung zu den drei Hauptzielgruppen des Alphabetisierungskurses.

 

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 08:15 bis 12:15 Uhr und von 12:30 bis 16:30 Uhr.

Aufbau der Kurse

Alphakurse bestehen aus drei Kursteilen mit jeweils 300 Unterrichtseinheiten. Der Integrationskurs besteht aus einem Basis-Alpha-Kurs, einem Aufbau-Alpha-Kurs A und einem Aufbau-Alpha-Kurs B. Dabei besteht die Möglichkeit den Kurs um weitere 300 Unterrichtseinheiten zu verlängern Dafür muss beim BAMF ein Wiederholerantrag gestellt werden, der in der Regel bewilligt wird, da das Ablegen der DTZ Prüfung nach nur 900 UE nur in Ausnahmefällen erfolgreich ist.

Kurswechsel

Ein Kurswechsel kann nur zu Beginn eines neuen Kursabschnitts erfolgen. Voraussetzung für einen Kurswechsel ist, dass dem Teilnehmenden noch mindestens 100 UE zur Verfügung stehen.
Einen Wechsel von Teilnehmenden aus dem Basis-Alpha-Kurs in eine
andere Kursart wird aus pädagogischen Gründen nicht empfohlen. In den Aufbau-Alpha-Kursen wird regelmäßig überprüft, ob ein Kurswechsel vom erreichten schriftsprachlichen Niveau her möglich ist und der Teilnehmende dadurch insgesamt ein höheres Sprachniveau erreichen könnte. Dies gilt insbesondere für Zweitschriftlerner. Die Entscheidung hierüber liegt bei der Lehrkraft in Absprache mit dem Teilnehmenden.

Anmeldung zum Kurs

Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, wenn Sie Fragen zu unseren Kursen haben. Wir informieren Sie gerne über alles rund um unsere Kurse, den Einstieg in die Kurse, den Ablauf, die Förderungsmöglichkeiten und vieles mehr.